Außerdem gibt es entlang der
Zschopau natürlich noch mehr zu sehen...
Die Region um die Industriestadt Chemnitz ist vielleicht eher unter Beinamen wie "sächsisches Manchester" oder früher auch als "Ruß-Chamtz" bekannt. Nördlich der Stadt liegt aber im mittleren Zschopautal zwischen Frankenberg und Mittweida auch ein Wandergebiet, das eine ganze Reihe kleiner Attraktionen für seine Besucher zu bieten hat. Hier lag auch eines der - beinahe im Dunkel der Geschichte verschollenen - hochmittelalterlichen Bergbauzentren an der damaligen Westgrenze der Mark Meißen. Beachten Sie bitte bei allen Verlinkungen auf Seiten Dritter unseren Haftungsausschluß. Die Reihenfolge unserer Aufführung ergibt sich ausschließlich aus der Reihenfolge der Eintragung und stellt keinerlei Wertung dar.
|
|
Mit einem Klick auf die Bilder gelangen Sie zu den hinterlegten Informationen. | |
Historischer Besiedlungszug e.V.,
|
|
Kuratorium Schloß Sachsenburg,
|
|
Mittelalterliche Bergstadt Bleiberg,
|
|
Bergbauverein Reicher Segen Gottes e.V. zu Sachsenburg
|
![]() |
Besucherbergwerk Alte Hoffnung
Erbstolln,
|
|
Erzbahn Schönborn-Dreiwerden,
|
|
Projekt Bergkittel
Vereinsübergreifend wirken die Biensdorfer, Sachsenburger, Schönborner und weitere Bergbaufreunde aus der Region auch als „Bergkittel“ bei verschiedenen Veranstaltungen mit.
|
![]() |
Weitere Informationen zum Bergbau in Sachsen finden Sie u. a.
oder auch unter diesen Links: |
|